Während der Ausbildung.
Fachkräfte für die Lagerlogistik sind gesuchte Fachleute im Lager- und Transportbereich, in Speditionen sowie in Industrie- und Handelsbetrieben. Zu ihrem Aufgabengebiet gehört die Güterannahme und -kontrolle, das Erfassen der Daten in der EDV und das Lagern von Waren. Die regelmäßige Bestandskontrolle, das Kommissionieren und Verpacken der Güter, sowie die Abwicklung des Warenversandes fällt unter deinen Arbeitsbereich.
Während der Ausbildung werden alle entscheidenden Abteilungen durchlaufen. Wareneingang, Lager, Versand, Frachtcenter, Qualitätskontrolle und andere.
Auf Wunsch können auch andere Standorte besucht werden.
Während deiner Ausbildung erwirbst du den Staplerschein. Durch diesen bist du in der Lage die Ware mithilfe von Stapler, Hubwagen oder anderen Flurförderzeugen zu bewegen.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (eventuell kann auch verkürzt werden)
Berufsschule für die Auszubildende vom Standort Leingarten und Talheim: Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn-Böckingen
Berufsschule für die Auszubildende vom Standort Gummersbach: Kaufmännisches Berufskolleg in Gummersbach
Weiterbildungsmöglichkeiten: Logistikmeister, Fachwirt oder Betriebswirt (wir übernehmen auch ein Teil der Weiterbildungskosten)
Voraussetzungen.
- Allgemeiner Schulabschluss
- Freude an körperlicher Arbeit
- Interesse an modernen Informations- und Kommunikationstechniken
- Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Verantwortungsbewusstsein und Spaß an Bewegung
- Umsichtiges und sorgfältiges Arbeiten
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Wir bieten dir.
- eine branchenübliche Ausbildungsvergütung sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr
- ein zukunftsorientiertes und weltweit tätiges Familienunternehmen
- ein motiviertes Ausbilderteam und Azubi-Lernecke
- selbstständiges, praxisnahes Arbeiten mit Entfaltungsspielraum
- Leistungsanreiz für gute Zeugnisnoten und Fahrtkostenzuschuss zur Berufsschule (in LG und TH)
- die Möglichkeit, auch Abteilungen außerhalb des Ausbildungsplans kennenzulernen
- sehr hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Arbeitskleidung inklusive wöchentlicher Reinigung (in LG und TH)
- Kantine mit bestellbarem Mittagsmenü und Essenszuschuss (in LG und TH)
- Auszubildendenaustausch mit unseren anderen Standorten
- eine Reihe von Azubi-Events
- Wasserspender und frisches Obst (in LG und TH)