Während der Ausbildung.
Kaum ein anderer kaufmännischer Ausbildungsberuf ist so abwechslungsreich wie der des Industriekaufmanns (m/w/d). Während deiner Ausbildung durchläufst du alle kaufmännischen Abteilungen: Einkauf, Buchhaltung, Personalabteilung, Vertriebsinnendienst, Versandbüro, Vertrieb, Arbeitsvorbereitung, Kalkulation (Standort Leingarten & Talheim). In den jeweiligen Fachabteilungen wirst du die nötige Unterstützung erhalten, dich schnell einzuarbeiten und einen Teil der Verantwortung im Team zu übernehmen. Während deiner Ausbildung lernst du selbstständig zu arbeiten.
Es herrscht überall ein tolles Betriebsklima – sehr viele Kolleginnen und Kollegen sind schon viele Jahre im Unternehmen. Hier kennt jeder jeden und das macht das alles sehr familiär. Schulnoten sind für uns zweitrangig – viel wichtiger ist, dass du zu uns ins Team passt und dass es dir wichtig ist eine gute Ausbildung abschließen zu wollen.
Die Kombination aus Praxis im Betrieb und Theorie aus der Berufsschule bildet die Basis für deinen erfolgreichen Berufseinstieg.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (eventuell kann auch verkürzt werden)
Berufsschule für die Auszubildende vom Standort Leingarten und Talheim: Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn-Böckingen
(Möglichkeit zum Erwerb der Fachhochschulreife durch Zusatzunterricht im 1. und 2. Ausbildungsjahr)
Berufsschule für die Auszubildende vom Standort Gummersbach: Bergisches Berufskolleg in Wipperfürth und Kaufmännisches Berufskolleg
Voraussetzungen.
- Mittlerer Bildungsabschluss oder Fach-/Hochschulreife
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
- Kommunikationsfähigkeit und Kontaktbereitschaft
- Umsichtiges und sorgfältiges Arbeiten
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Wir bieten dir.
- eine branchenübliche Ausbildungsvergütung sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr
- ein zukunftsorientiertes und weltweit tätiges Familienunternehmen
- ein motiviertes Ausbilderteam und Azubi-Lernecke
- selbstständiges, praxisnahes Arbeiten mit Entfaltungsspielraum
- Leistungsanreiz für gute Zeugnisnoten und Fahrtkostenzuschuss zur Berufsschule (in LG und TH)
- die Möglichkeit, auch Abteilungen außerhalb des Ausbildungsplans kennenzulernen
- sehr hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Arbeitskleidung inklusive wöchentlicher Reinigung (in LG und TH)
- Kantine mit bestellbarem Mittagsmenü und Essenszuschuss (in LG und TH)
- Auszubildendenaustausch mit unseren anderen Standorten
- eine Reihe von Azubi-Events
- Wasserspender und frisches Obst (in LG und TH)