Technologie für
eine bessere Zukunft.
Mit unserer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung gestalten wir wegweisende Lösungen für die Herausforderungen von morgen.
Ein Beispiel für diese Innovationskraft ist KNIPPING NEW MOBILITY mit unserer Befeuchterlösung für Brennstoffzellen. Dieser Befeuchter wurde vollständig in unserer eigenen Entwicklungsabteilung konzipiert, getestet und optimiert, um die Anforderungen moderner Wasserstofftechnologie zu erfüllen. Von der Simulation bis zur Validierung und Serienreife – jeder Schritt spiegelt unser Know-how und den Anspruch wider, nachhaltige und zukunftsorientierte Technologien voranzutreiben.
Unsere Forschung ist geprägt von der kontinuierlichen Suche nach neuen Materialien und Technologien, die die Zukunft der Brennstoffzellentechnologie vorantreiben. Durch intensive Zusammenarbeit mit anerkannten Forschungseinrichtungen und internationalen Partnern erweitern wir stetig unser Wissen und entwickeln Lösungen, die höchsten Qualitäts- und Effizienzstandards gerecht werden. Im Zentrum unserer Arbeit steht die Optimierung thermoplastischer Anwendungen für eine Vielzahl zukunftsweisender Einsatzmöglichkeiten.
Ein herausragendes Beispiel für unsere Forschungsarbeit ist KNIPPING NEW MOBILITY, unsere Befeuchterlösung für PEM-Brennstoffzellen. Durch die Zusammenarbeit mit der Hochschule Esslingen und weiteren Experten im Fertigungsprozess konnten wir gezielte Fortschritte in Qualität und Leistung erzielen, die unsere Befeuchtungstechnologie auf ein neues Niveau heben. So stellen wir sicher, dass unsere Entwicklungen nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht werden, sondern zukunftsweisende Standards setzen.
KNIPPING NEW MOBILITY wurde 2021 gegründet, um Balance-of-Plant-Komponenten für das Kathoden-Subsystem von PEM-Brennstoffzellen zu entwickeln. Der anfängliche Fokus von KNIPPING NEW MOBILITY liegt auf der Entwicklung und Produktion eines Luftbefeuchters, wobei die 60-jährige Erfahrung von KNIPPING KUNSTSTOFFTECHNIK genutzt wird. KNIPPING NEW MOBILITY besteht aus Experten mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen E-Mobilität, Brennstoffzellen, insbesondere Befeuchtung und Systemintegration.
Der KNIPPING Befeuchter ist ein passives Element; dies bedeutet, dass er nicht zu den parasitären Verlusten des Brennstoffzellensystems beiträgt. Er nutzt das Wasser, das im Brennstoffzellenstapel durch die elektrochemische Reaktion entsteht. Dieses Wasser verlässt die Brennstoffzelle in Dampf- und/oder Tröpfchenform mit der Abluft. Getrennt durch eine Polymermembrane werden die trockene Zuluft und die feuchte Abluft der Brennstoffzelle im Befeuchter aneinander vorbei geführt. Diese Membrane ermöglicht die Übertragung von Wasser aufgrund Diffusion, lässt jedoch keine Vermischung der Zu- und Abluft zu.
Das Ergebnis: Eine kompakte, nachhaltige und praktische Lösung, welche die Gesamtbetriebskosten langfristig senkt. Diese bietet folgende Vorteile:
Unsere Innovation basiert auf dem Verteilerplatten-Format SMALL, das Ihnen maximale Flexibilität bei der Positionierung der schraubbaren Ein- und Ausgangsports bietet. Optional lassen sich die Ports in ihrer Form anpassen, um auf spezifische Anforderungen einzugehen. Für Anwendungen bis 75 kW nutzen wir einen Einzelstapel, während für 75 bis 150 kW ein Doppelstapel in „In Line“- oder „Parallel“-Formation zum Einsatz kommt. Dies gewährleistet eine effiziente Anpassung an unterschiedliche Leistungsanforderungen und sorgt für eine optimale Lösung im Bereich der Brennstoffzellentechnologie.
Unsere branchenführende Befeuchterlösung für Brennstoffzellen ermöglicht die erfolgreiche Kommerzialisierung von Wasserstoff-Brennstoffzellen in einem breiten Anwendungsfeld: