Während der Ausbildung.
Kunststoffe können kostengünstiger als Metall und in hoher Stückzahl in nahezu jede geometrisch gewünschte Form gebracht werden, wodurch heute jeder Mensch täglich mit Ihnen in Berührung kommt. Dadurch ergibt sich eine sehr hohe Nachfrage an Fachkräften -> die Kunststoff- und Kautschuktechnologen.
Mit diesem Ausbildungsberuf entscheidest du dich für einen zukunftssicheren Beruf, mit vielen Fachrichtungen, Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/1208#ueberblick
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (kann auf 2 ½ Jahre verkürzt werden)
Berufsschule für die Auszubildenden vom Standort Leingarten und Talheim: Künzelsau (Blockunterricht inkl. Unterbringung & Halbtagesverpflegung) https://gwkuen.de/
Berufsschule für die Auszubildenden vom Standort Gummersbach: Berufskolleg Dieringhausen https://bk-dieringhausen.de/startseite.html
Weiterbildungsmöglichkeiten: Duales Studium, Meister oder Techniker (wir übernehmen auch einen Teil der Weiterbildungskosten)
Ausbildung in der Produktion
Hier erhältst du deine technische Ausbildung, an über 100 Spritzgussmaschinen mit Schließkräften von 25-800 Tonnen, die insgesamt ein Aufgebot von über 1000 verschiedene Werkzeuge in der Ein- und Mehrkomponenten Technik bewältigen.
Ausbildung im Technologiezentrum
In unserem separaten Musterbereich wird dir die Grundkenntnis des Spritzguss-Verfahrens vermittelt, sowie die Korrelation von Theorie und Praxis aufgezeigt. Für die schriftliche und praktische Prüfung wirst du hier gezielt vorbereitet.
Ausbildung Metall
In unserer voll ausgestatteten Lehrwerkstatt wird dir die Grundausbildung Metall vermittelt. Im hauseigenen Werkzeugbau wird dir alles Wissenswerte über die verschiedenen Spritzgusswerkzeuge beigebracht. Du wanderst durch jede Abteilung, vom Kundenwunsch bis zum Serienteil, um bestmögliches Verständnis der Zusammenhänge zu erlangen. Durch unsere große Vielfalt ist kein Tag wie der andere und es gibt jeden Tag neue Herausforderungen.
Voraussetzungen.
- Allgemeiner Schulabschluss
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Umsichtiges und sorgfältiges Arbeiten
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Wir bieten dir.
- eine branchenübliche Ausbildungsvergütung sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr
- ein zukunftsorientiertes und weltweit tätiges Familienunternehmen
- ein motiviertes Ausbilderteam und Azubi-Lernecke
- selbstständiges, praxisnahes Arbeiten mit Entfaltungsspielraum
- Leistungsanreiz für gute Zeugnisnoten und Fahrtkostenzuschuss zur Berufsschule (in LG und TH)
- die Möglichkeit, auch Abteilungen außerhalb des Ausbildungsplans kennenzulernen
- sehr hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Arbeitskleidung inklusive wöchentlicher Reinigung (in LG und TH)
- Kantine mit bestellbarem Mittagsmenü und Essenszuschuss (in LG und TH)
- Auszubildendenaustausch mit unseren anderen Standorten
- eine Reihe von Azubi-Events
- Wasserspender und frisches Obst (in LG und TH)