Während des Studiums.
Die Konzeption des Dualen Studiengangs BWL-Industrie sieht vor, dass über die grundlegenden betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten und Kenntnisse eines Ökonomen hinaus alle wichtigen industriespezifischen Inhalte vermittelt werden. Die Absolventen überzeugen als selbstständig denkende und verantwortlich handelnde Persönlichkeiten mit kritischer Urteilsfähigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft. Mögliche Zielbereiche nach dem Studium sind das Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personalwesen, Material- und Produktionswirtschaft, Logistikmanagement, Marketing- und Vertriebsmanagement und andere Bereiche.
Der Bachelor-Studiengang ist berufsintegrierend konzipiert. Während des dreijährigen Studiums wechseln sich ca. alle zwölf Wochen Theorie- und Praxisphasen ab. Für die Theoriephasen besuchst du eine der Dualen Hochschulen in Baden-Württemberg und der Praxisblock findet bei uns im Unternehmen statt. Hier hast du die Möglichkeit, alle relevanten Abteilungen des Unternehmens kennen zu lernen und dein erlangtes Wissen in die Tat umzusetzen. Nach der Vertiefung zweier von dir gewählten Schwerpunktbereiche im dritten Studienjahr und dem Verfassen deiner Bachelorarbeit schließt du dein Studium ab. Durch die Abwechslung aus Theorie und Praxis wirst du optimal auf dein späteres Berufsleben vorbereitet.
Dauer des dualen Studiums: 6 Semester
Voraussetzungen.
- Fach-/Hochschulreife
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch
- Sicherer Umgang mit MS-Office Programmen
- Großes Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Eine sorgfältige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Lernbereitschaft
Wir bieten dir.
- ein zukunftsorientiertes und weltweit tätiges Familienunternehmen
- ein motiviertes Ausbilderteam
- selbstständiges Arbeiten und Verantwortung
- die Möglichkeit, auch Abteilungen außerhalb des Ausbildungsplans kennen zu lernen
- sehr hohe Übernahmechancen
- eine Reihe von Azubi-Events