Während des Studiums.
Studierende der Studienrichtung Kunststofftechnik erwerben die Fähigkeit, neue Produkte zu entwickeln, zu konstruieren und zu testen. Kunststoffspezifisches Wissen wird hier vor allem auch während der Praxisphase im Unternehmen erworben und in kunststofftechnischen Projekten umgesetzt. Ingenieure (m/w/d) der Kunststofftechnik sind vielseitige Fachkräfte im Bereich der Fertigung, der Verfahrens- und Werkstofftechnik, der Kunststoffproduktgestaltung und auch im Projektmanagement.
Das Duale Studium bietet eine einzigartige Verbindung von Theorie und Praxis. Die Studierenden wechseln im Dreimonatsrhythmus zwischen dem wissenschaftlichen Studienbetrieb an der Dualen Hochschule und der Praxiserfahrung im Unternehmen. Auf diese Weise erwerben sie neben fachlichem und methodischem Wissen die im Berufsalltag erforderliche Handlungs- und Sozialkompetenz. Theorie- und Praxisinhalte sind eng aufeinander abgestimmt und beziehen die aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft, Technik und Gesellschaft mit ein.
In den Praxisphasen lernen Studierende zunächst die grundlegenden Bearbeitungsverfahren kennen. Im Laufe des dreijährigen Studiums werden dann alle Bereiche eines Unternehmens durchlaufen – von der Entwicklung bis zur Auslieferung des fertigen Produkts. Kleinere Projekte werden zunächst unter Anleitung und dann selbstständig durchgeführt. Im dritten Studienjahr mündet dies schließlich in der Bachelorthesis
Dauer des dualen Studiums: 6 Semester
Voraussetzungen.
- Fach-/Hochschulreife
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Gute Kenntnisse in Englisch sind von Vorteil
- Großes Interesse an technischen und physikalischen Zusammenhängen
- Eine sorgfältige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Lernbereitschaft
Wir bieten dir.
- ein zukunftsorientiertes und weltweit tätiges Familienunternehmen
- ein motiviertes Ausbilderteam
- selbstständiges Arbeiten und Verantwortung
- die Möglichkeit, auch Abteilungen außerhalb des Ausbildungsplans kennen zu lernen
- sehr hohe Übernahmechancen
- eine Reihe von Azubi-Events